Was sind die Abmessungen eines Lieferwagens mit Doppelkabine?
Ein Transporter mit Doppelkabine hat in der Regel eine Länge von 5 bis 6 Metern, eine Breite von etwa 1,8 bis 2 Metern und eine Höhe, die je nach Modell variiert. Der Laderaum ist kürzer als bei einer Einzelkabine (oft zwischen 1,5 und 2,5 Metern Ladelänge), da die zusätzlichen Sitze Platz beanspruchen. Die genauen Abmessungen variieren je nach Fabrikat, Radstand und Dachhöhe, aber diese Fahrzeuge verbinden eine bequeme Personenbeförderung für bis zu sechs Personen mit einer praktischen Ladekapazität für Material und Werkzeug.
Was sind die Standardabmessungen eines Transporters mit Doppelkabine?
Die Standardabmessungen eines Transporters mit Doppelkabine sind in der Regel zwischen 5 und 6 Meter lang, 1,8 bis 2 Meter breit und etwa 1,9 bis 2,2 Meter hoch. Diese Maße sind bei verschiedenen Marken wie Ford, Volkswagen, Mercedes-Benz und Peugeot relativ einheitlich. Die Gesamtlänge hängt stark vom Radstand ab, wobei kurze Varianten eher 5 Meter und lange Versionen eher 6 Meter lang sind.
Mit dem kurzen Radstand haben Sie einen kompakteren Transporter, der sich in der Stadt und auf engen Baustellen leichter manövrieren lässt. Diese Version ist ideal für Installateure oder Gärtner, die regelmäßig in Wohngebieten arbeiten. Der lange Radstand bietet mehr Laderaum und eignet sich für Branchen, in denen Sie größere Materialien oder mehr Werkzeuge transportieren müssen, z. B. im Baugewerbe oder bei größeren technischen Dienstleistern.
Die Höhe der Doppelkabine Ihres Transporters bestimmt, wie viel Stehhöhe Sie auf der Ladefläche haben. Eine Standarddachhöhe ist in der Regel ausreichend für Werkzeugkästen und Materialien, während ein Hochdach nützlich ist, wenn Sie stehende Gegenstände oder große Geräte transportieren. Beachten Sie jedoch, dass sich ein höheres Dach auf den Kraftstoffverbrauch und den Zugang zum Parkplatz auswirkt.
Wie viel Laderaum haben Sie mit einer Doppelkabine noch?
Mit einer Doppelkabine haben Sie erheblich weniger Laderaum als bei einem Einzelfahrerhaus, da die zweite Sitzreihe mehr Platz benötigt. Die Ladelänge variiert in der Regel zwischen 1,5 und 2,5 Metern, je nach Radstand. Die Ladebreite bleibt ähnlich wie bei einem Einzelfahrerhaus (etwa 1,5 bis 1,7 Meter zwischen den Radkästen), aber das gesamte Ladevolumen kann um 30 bis 40 Prozent kleiner sein.
Die Tragfähigkeit liegt in der Regel zwischen 500 und 1.200 Kilogramm, was für Werkzeuge, Materialien und kleinere Geräte ausreichend ist. Für Branchen wie technische Dienstleistungen, Wartungsunternehmen oder kleinere Bauprojekte ist dies ausreichend. Man kann an Werkzeugkisten, Leitern, kleinere Maschinen und den täglichen Bedarf für ein Team von drei bis sechs Personen denken.
Der separate Sitz- und Laderaum sorgt dafür, dass Ihre Kabine sauber und bequem bleibt, während Werkzeuge und Materialien sicher und trocken transportiert werden. Das ist praktisch für Teams, die regelmäßig gemeinsam zu Projektstandorten fahren. Sie müssen sich nicht zwischen Personentransport oder Materialtransport entscheiden, sondern kombinieren beide Funktionen in einem Fahrzeug.
Welche Faktoren beeinflussen die Abmessungen Ihrer Doppelkabine?
Die Marke und Modell bestimmen die Grundmaße Ihres Kastenwagens mit Doppelkabine. Jede Marke hat ihre eigene Konstruktionsphilosophie. Bei einigen liegt der Schwerpunkt auf maximalem Laderaum, bei anderen auf Fahrkomfort und Beinfreiheit für die Fahrgäste. Modelle wie der Mercedes-Benz Sprinter, Ford Transit oder Volkswagen Transporter haben jeweils ihre eigenen Proportionen zwischen Kabine und Laderaum.
Die Radstand hat den größten Einfluss auf die Gesamtlänge und die Ladekapazität. Ein kurzer Radstand (in der Regel etwa 3 Meter) führt zu einem kompakten Transporter, der wendiger ist, aber weniger Ladelänge bietet. Ein langer Radstand (bis zu 4 Meter oder mehr) bietet mehr Laderaum, erschwert aber das Einparken und ist für enge Straßen weniger geeignet.
Die Dachhöhe bestimmt, wie viel Stehhöhe Sie auf der Ladefläche haben. Für flache Materialien und Werkzeugkästen ist ein normales Dach oft ausreichend. Ein Hoch- oder Extrahochdach ist sinnvoll, wenn Sie regelmäßig stehende Gegenstände transportieren oder im Laderaum stehen wollen. Bestimmte Aufbauvarianten wie Kastenwagen oder Kühlfahrzeuge haben je nach Funktion unterschiedliche Abmessungen.
Wie wählen Sie die richtige Größe für Ihr Unternehmen?
Beginnen Sie mit dem Art der Arbeit die Sie tun. Ein Installateur hat andere Bedürfnisse als eine Baufirma oder ein Landschaftsbauunternehmen. Wenn Sie hauptsächlich in der Stadt mit engen Parkplätzen und schmalen Straßen arbeiten, wählen Sie einen kurzen Radstand mit normaler Dachhöhe. Für Logistikarbeiten oder größere Projekte, bei denen Sie viele Materialien transportieren müssen, ist ein Fahrzeug mit langem Radstand und hohem Dach praktischer.
Die Anzahl der Mitarbeiter die regelmäßig mitfahren, ist wichtig. Eine Doppelkabine bietet Platz für fünf bis sechs Personen, aber wenn Sie normalerweise mit zwei oder drei Personen fahren, haben Sie mehr Flexibilität. Achten Sie bei längeren Fahrten auch auf den Komfort. Ausreichende Beinfreiheit und Sitzkomfort erhöhen die Produktivität und verringern die Müdigkeit Ihres Teams.
Betrachten Sie die Parkmöglichkeiten auf Ihrem Gelände und bei Ihren Kunden. Ein 6-Meter-Transporter passt nicht überall hin, wo eine 5-Meter-Variante hinpasst. Prüfen Sie auch die Zufahrt zu Baustellen, Industriegebieten oder Wohngebieten. Ein kompakterer Kleintransporter mit Doppelkabine gibt Ihnen mehr Freiheit, während eine größere Variante mehr Kapazität bietet, aber möglicherweise Einschränkungen hat.
Branchen wie das Baugewerbe entscheiden sich häufig für Modelle mit langem Radstand und hohem Dach, um eine maximale Ladekapazität zu erreichen. Technische Dienstleister wie Installateure oder Wartungsunternehmen entscheiden sich in der Regel für einen kurzen bis mittleren Radstand mit Standarddachhöhe, da sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Laderaum und Manövrierfähigkeit anstreben. Gärtner und Gebäudedienstleister haben ähnliche Präferenzen, wobei der Schwerpunkt auf dem praktischen täglichen Einsatz liegt.
Wie Van Den Hurk hilft, die richtige Doppelkabine zu finden
Wir verstehen, dass die Wahl eines Doppelkabine mit den richtigen Dimensionen ist nicht einfach. Deshalb bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung, die sich an Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen orientiert. Unsere Berater nehmen sich die Zeit, Ihren täglichen Bedarf zu verstehen, damit Sie ein Fahrzeug finden können, das perfekt zu Ihrem Betrieb passt.
Unsere Dienstleistungen für Sie:
- Großer Bestand mit verschiedenen Größen und Konfigurationen, von kurzem bis langem Radstand und Standard- bis Hochdach
- Persönliche Beratung wo wir uns Ihre Art der Arbeit, die Anzahl der Mitarbeiter und die täglichen Routen mit Ihnen ansehen
- Vergleichen Sie in unserem Ausstellungsraum, wo Sie verschiedene Modelle nebeneinander sehen und erleben können
- Testfahrten So testen Sie, ob Ihnen die Abmessungen und die Handhabung zusagen
- Aktien-Alarmdienst die Sie automatisch benachrichtigt, wenn ein Lieferwagen mit Doppelkabine mit den von Ihnen gewünschten Spezifikationen eintrifft
- Flexible Optionen sowohl für Kauf als auch für Leasing, so dass Sie die beste finanzielle Entscheidung treffen können
Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in Helmond oder kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge helfen wir Ihnen gerne, eine Doppelkabine zu finden, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt. Schauen Sie sich auch online unser aktuelles Angebot an und nutzen Sie die praktische Suchfunktion, um Fahrzeuge nach Größe und Spezifikationen zu filtern.



