whatsapp

Gibt es steuerliche Vorteile beim Leasing einer Doppelkabine?

Ja, das Leasing einer Doppelkabine bietet interessante Steuervorteile für Unternehmer. Sie können die Leasingkosten in vollem Umfang von Ihrem Gewinn abziehen, wodurch sich Ihr steuerpflichtiges Einkommen verringert. Bei geschäftlicher Nutzung profitieren Sie vom Vorsteuerabzug auf die Leasingraten, und der Zuschlag für die private Nutzung ist oft günstig, wenn die Doppelkabine als Lieferwagen eingestuft wird. Diese Kombination macht Leasing steuerlich attraktiv für Einzelunternehmer und KMU, die ihren Firmenwagen auf intelligente Weise finanzieren wollen.

Welche steuerlichen Vorteile bietet das Leasing einer Doppelkabine?

Das Leasing eines Lieferwagens mit Doppelkabine bietet Ihnen drei wichtige Steuervorteile. Ihre Leasingkosten sind in vollem Umfang als Betriebsausgaben absetzbar, wodurch sich Ihr steuerpflichtiger Gewinn verringert. Sie können die Mehrwertsteuer auf Ihre monatlichen Leasingraten zurückfordern, wenn Sie ein umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer sind. Und bei geschäftlicher Nutzung zahlen Sie wenig bis gar keine zusätzliche steuerpflichtige Leistung für die private Nutzung, vor allem wenn Ihr Doppelkabinenfahrzeug von den Steuerbehörden als Lieferwagen eingestuft wird.

Für Einzelunternehmer und KMU bedeutet dies konkret, dass Ihre monatlichen Ausgaben niedriger sind, als sie scheinen. Angenommen, Sie zahlen 500 € pro Monat für Ihre Miete. Als Unternehmer ziehen Sie diesen Betrag von Ihrem Gewinn ab und sparen so effektiv rund 37% an Steuern (zum höchsten Satz). Sie zahlen also tatsächlich etwa 315 € pro Monat.

Der Unterschied zwischen betrieblicher Nutzung und privater steuerpflichtiger Zusatzleistung ist wichtig. Bei voller geschäftlicher Nutzung müssen Sie überhaupt keinen steuerlichen Zusatznutzen zahlen. Wenn Sie die Doppelkabine auch privat nutzen, hängt der steuerpflichtige Zusatznutzen davon ab, wie die Steuerbehörden Ihr Fahrzeug einstufen. Eine Doppelkabine, die als Lieferwagen gilt, hat einen geringen steuerlichen Zusatznutzen von nur 2.700 Euro pro Jahr. Das ist viel günstiger als bei Pkw, bei denen Sie einen Prozentsatz des Katalogwerts hinzurechnen müssen.

Auch die Zinsen aus Finanzierungsleasing sind steuerlich absetzbar. Bei einem Zinssatz von rund 9,5% ergibt der Investitionsabzug von 28% einen effektiven Zinssatz von rund 6,2%. Das macht Leasing finanziell attraktiver, als es auf den ersten Blick scheint.

Wie funktioniert die zusätzliche Steuerpflicht bei einer geleasten Doppelkabine?

Der zusätzliche Steuersatz für eine geleaste Doppelkabine hängt davon ab, ob Ihr Fahrzeug als Lieferwagen oder als Pkw eingestuft wird. Für einen Lieferwagen zahlen Sie einen fester Zuschlag von 2.700 Euro pro Jahr, unabhängig vom Wert Ihrer Doppelkabine. Bei einem Pkw zahlen Sie 22% des Katalogwerts pro Jahr als zusätzliche Steuer. Dieser Unterschied kann Tausende von Euro pro Jahr sparen.

Die Steuerbehörden prüfen anhand bestimmter Kriterien, ob Ihr Doppelkabinenfahrzeug als Lieferwagen einzustufen ist. Ihr Fahrzeug muss diese Bedingungen erfüllen: Der Laderaum muss mindestens 50% der gesamten Bodenfläche einnehmen, der Laderaum muss durch eine feste Wand oder ein Gitter vom Fahrerhaus getrennt sein, und der Laderaum muss frei zugänglich sein, ohne dass die Sitze verschoben werden müssen.

Bei vielen modernen Doppelkabinen erfolgt diese Einstufung nicht automatisch. Bei einigen Modellen ist die Kabine im Verhältnis zum Laderaum zu groß, so dass sie als Personenkraftwagen eingestuft werden. Dies hat erhebliche steuerliche Auswirkungen. Eine Doppelkabine mit einem Listenwert von 40.000 Euro kostet Sie als Pkw zusätzlich 8.800 Euro pro Jahr, während Sie als Transporter nur 2.700 Euro zahlen.

Ob Ihre gewünschte Doppelkabine als Transporter gilt, können Sie vorab anhand der RDW-Daten überprüfen. Steht beim Fahrzeug “Transporter” oder “Firmenwagen”, profitieren Sie von der geringen steuerlichen Mehrbelastung. Im Zweifelsfall können Sie vor dem Leasing eine abschließende Beurteilung durch das Finanzamt anfordern.

Welche Mehrwertsteuervorteile erhalten Sie beim Leasing einer Doppelkabine?

Als mehrwertsteuerpflichtiger Unternehmer können Sie die Mehrwertsteuer auf Ihre Leasingraten zurückfordern, wodurch sich Ihre monatlichen Ausgaben um 21% verringern. Bei einem Leasingbetrag von 500 € pro Monat zahlen Sie effektiv 413 €, da Sie 87 € Mehrwertsteuer über Ihre Mehrwertsteuererklärung zurückerhalten. Dieser Vorteil gilt sowohl für Finanzierungsleasing als auch für operatives Leasing, solange Sie die Doppelkabine geschäftlich nutzen.

Der Unterschied zwischen Finanzierungsleasing und operativem Leasing für Mehrwertsteuerzwecke ist gering. Bei beiden Formen können Sie die Mehrwertsteuer auf die monatlichen Zahlungen abziehen. Unter Finanzierungsleasing Sie sind ab der ersten Zahlung Eigentümer des Fahrzeugs und das Auto steht in Ihrer Bilanz. Der Mehrwertsteuerabzug funktioniert genauso, aber Sie haben mehr Flexibilität bei der Abschreibung und Nutzung des Fahrzeugs.

Maximieren Sie den Mehrwertsteuervorteil, indem Sie Ihre Doppelkabine ausschließlich für geschäftliche Zwecke nutzen. Bei gemischter Nutzung (geschäftlich und privat) können Sie die Mehrwertsteuer nur für den geschäftlichen Teil abziehen. Die Steuerbehörden stehen der privaten Nutzung von Firmenwagen kritisch gegenüber, stellen Sie also sicher, dass Sie dies mit einer Reisekostenabrechnung belegen können.

Beachten Sie, dass Sie die Mehrwertsteuer nicht zurückfordern können, wenn Sie kein mehrwertsteuerpflichtiger Unternehmer sind oder wenn Sie die Kleinunternehmerregelung (KOR) in Anspruch nehmen. In diesen Fällen zahlen Sie den vollen Leasingbetrag einschließlich Mehrwertsteuer, was das Leasing weniger attraktiv macht. Der Vorsteuerabzug ist jedoch für die meisten Unternehmer mit einem Lieferwagen mit Doppelkabine möglich, da sie mehrwertsteuerpflichtig sind.

Wann ist Leasing steuerlich vorteilhafter als der Kauf einer Doppelkabine?

Leasing ist steuerlich vorteilhafter, wenn der Cashflow für Sie wichtig ist und Sie keine große Summe investieren wollen. Beim Kauf zahlen Sie sofort einen hohen Betrag, während Sie beim Leasing einen festen monatlichen Betrag zahlen, der voll absetzbar ist. Sie behalten Liquidität in Ihrem Unternehmen für andere Investitionen oder unerwartete Ausgaben.

Auch unter dem Gesichtspunkt der Abschreibung hat das Leasing Vorteile. Beim Kauf müssen Sie die Doppelkabine über mehrere Jahre nach festen Regeln abschreiben, was Ihre Verwaltung komplexer macht. Beim Leasing können Sie einfach den vollen monatlichen Betrag als Betriebsausgaben absetzen. Das ist einfacher und verschafft Ihnen einen sofortigen Steuervorteil, anstatt ihn über Jahre zu verteilen.

Auch die Betriebskosten spielen eine Rolle. Beim Finanzierungsleasing zahlen Sie während der gesamten Laufzeit einen festen monatlichen Betrag mit einem festen Zinssatz. Sie wissen genau, woran Sie sind, und können problemlos planen. Beim Kauf müssen Sie mit Wertminderung, unerwarteten Reparaturen und schwankenden Wartungskosten rechnen, die schwerer vorhersehbar sind.

Der Kauf kann vorteilhafter sein, wenn Sie die Doppelkabine lange Zeit behalten wollen und über genügend Kapital verfügen. Nach der vollständigen Rückzahlung haben Sie außer Wartung und Versicherung keine monatlichen Kosten mehr. Für Unternehmer, die ihren Firmenwagen mindestens 8-10 Jahre lang nutzen und ein neueres Modell nicht regelmäßig schätzen, ist der Kauf auf lange Sicht finanziell attraktiver.

Die Wahl hängt von Ihrer Situation ab. Wachsende Unternehmen, die ihr Kapital lieber in ihr Kerngeschäft investieren, entscheiden sich häufig für Leasing. Etablierte Unternehmer mit ausreichenden Rücklagen und einer Präferenz für Eigentum entscheiden sich eher für den Kauf.

Wie Van Den Hurk beim steuergünstigen Doppelkabinen-Leasing hilft

Wir helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Leasingstruktur, die Ihrer steuerlichen Situation und Ihren geschäftlichen Anforderungen gerecht wird. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung mit Nutzfahrzeugen wissen wir genau, welche steuerlichen Aspekte für Unternehmer wichtig sind, die einen Transporter mit Doppelkabine leasen möchten.

Unsere Unterstützung besteht aus:

  • Große Auswahl an Doppelkabinen - Wir haben ständig 400 Nutzfahrzeuge auf Lager, darunter mehrere Modelle mit Doppelkabine, die als Transporter eingestuft werden, um optimale Steuervorteile zu erzielen.
  • Finanzierungsleasing-Lösungen - Sie werden von der ersten Zahlung an Eigentümer, mit einer festen monatlichen Gebühr und einem festen Zinssatz während der gesamten Laufzeit, so dass Sie genau wissen, woran Sie sind
  • Transparente Erläuterung der Kosten - Wir erklären Ihnen klar und deutlich, was Sie monatlich zahlen, welche Vorsteuerabzüge möglich sind und wie die Addition für Ihre spezielle Situation funktioniert
  • Persönliche Beratung in Steuerfragen - Unser Team wird mit Ihnen besprechen, welche Leasingstruktur am besten zu Ihrem Unternehmen passt, wobei Cashflow, Abschreibung und Steuervorteile berücksichtigt werden.
  • Flexible Bedingungen - Sie können die Laufzeit so wählen, dass sie zu Ihrer Amortisationszeit passt, und so viel abzahlen, wie Sie möchten, um Ihre monatlichen Kosten zu senken.

Gerne kümmern wir uns auch um zusätzliche Dinge wie Versicherungen mit Sonderkonditionen für Nutzfahrzeuge, bei denen die Beschriftung bis zu 2.500 Euro standardmäßig enthalten ist. Wir helfen Ihnen gerne, über Zubehör und Modifikationen nachzudenken, damit Ihre Doppelkabine perfekt zu Ihren Aktivitäten passt.

Sie möchten wissen, welche Doppelkabine für Ihre Situation steuerlich vorteilhaft ist? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam gehen wir auf Ihre Wünsche ein, berechnen die steuerlichen Vorteile und sorgen dafür, dass Sie mit einer intelligenten Leasingkonstruktion beginnen können. Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in Helmond oder rufen Sie uns an, wenn Sie eine fachkundige Beratung zum Thema steuergünstiges Leasing wünschen.

Geld leihen kostet Geld